Wofür braucht man einen Immobilienmakler?
Bereits 1996 habe ich als selbstständiger Designer meine erste Wohnung in Hamburg gekauft. Ich hatte zwar nicht viel Geld aber mir graute es vor der Situation auf dem Mietmarkt.
Im folgenden habe ich, je nach Veränderung meiner Lebenssituation, diverse Immobilien gekauft, saniert und verkauft. Die Erfahrung aus der Zeit meiner Sanierungs- und Baufirma kann ich als Immobilienmakler jetzt in die Einschätzung von Häusern stecken.

Da ich fast immer über einen Makler
gekauft habe und immer selber verkauft habe konnte ich gut den Einblick
in verschiedene Verkäufer, Makler und Käufer gewinnen. Dabei habe ich
festgestellt, das viele Verkäufer ihre Immobilie nicht gut anbieten
wenn man mit Ihnen direkt spricht. Es hängen einfach oft viele Emotionen
an dem Objekt und der veränderten Lebenssituation. So werden die
zahlreichen Führungen durch die eigene Immobilie schnell als belastend
empfunden. Auch werden forsche, desinteressierte oder drängende Käufer
oft persönlich kränkend wahr genommen. Zudem wird die Verhandlung sehr
abgekürzt, weil einem jemand schnell sympathisch oder unangenehm ist.
Ich als Makler gehe sehr offen auf alle Menschen zu, da jeder seine eigene Motivation und eigenes Vorgehen hat. Ich höre mir alles in Ruhe an und versorge alle Interessenten mit dem nötigen Material und den Antworten auf ihre Fragen. Zudem führe ich ehrliche und offene Verhandlungen mit klaren Grenzen. Ich spiele keine Spielchen und bin immer für volle Transparenz was das Objekt angeht damit der Verkauf nicht im Nachgang noch ein Nachspiel hat.
So ist es mir über viele Jahre gelungen, gute Übergänge von einer Immobilie zu einem neuen Eigentümer zu gestalten. Daraus sind sogar schon Freundschaften zwischen Verkäufer und Käufer entstanden und Menschen die Kontakt halten.